Downloads

Laden Sie die Handbücher, Bedienungsanleitungen und die neueste Software/Firmware für Ihr IONet herunter.

Handbücher
Software zum Ändern der Netzwerkeinstellungen

Mit der Windows Konsolenanwendung NetCfgCon können Sie die Netzwerkseinstellungen von MKC Geräten ändern, wenn diese im Konfigurationsmodus starten. Die Anwendung ist inklusive der Dokumentation (HTML) als einfaches ZIP-Archiv verfügbar.

Die Applikation UdpConfigCon ist eine Windows Anwendung mit der Sie die Netzwerkeinstellungen von MKC Geräten über das UDP Protokoll vornehmen können. Die Anwendung ist inklusive der Dokumentation (HTML) als einfaches ZIP-Archiv verfügbar.

Software zum Lesen und Setzen von Sensoren und Aktoren

Die Applikationen UdpDataView, TcpDataViewCon und HttpdataViewCon sind Windows Anwendungen um Stell- und Messwerte von MKC Geräten über das UDP, das TCP oder das HTTP-Protokoll lesen bzw. setzen können. Die Anwendungen sind inklusive der Dokumentation (HTML) als installierbares (Windows) Setup oder als einfaches ZIP-Archiv verfügbar. Wenn Sie das Setzen und Lesen der Stell-/Messwerte in Ihre Software integrieren möchten, können Sie die im Verzeichnis Source beigelegten Projekte der Entwicklungsumgebung Microsoft Visual Studio 2010 nutzen.

Mit der App DataView haben Sie mobilen Zugriff auf die Stell- und Messwerte. Es können alle  analogen und digitalen Eingänge überwacht und die Ausgänge gesteuert werden.

Nachdem Einstellen der IP-Adresse und des Verbindungsports ermittelt die App automatisch die Anzahl der digitalen Ein- und Ausgänge und stellt diese in der passenden Oberfläche dar.

Software Bibliotheken/Libraries

Die MkcDeviceLib ist eine Klassenbibliothek (DLL) für das Betriebssystem Windows und unterstützt Sie bei der Kommunikation mit den netzwerkfähigen Geräten von MKC. Die Bibliothek stellt Ihnen Klassen zur einfachen Nutzung der Definitionen zur Verfügung und wird in den weiter oben erläuterten Beispielen und Anwendungen benutzt. Die MkcDeviceLib ist inklusive der Dokumentation (HTML) als installierbares (Windows) Setup oder als einfaches ZIP-Archiv verfügbar. Bestandteile der MkcDeviceLib sind die auch einzeln erhältlichen Klassenbibliotheken MkcUserLib und MkcCommonLib.

Die MkcUserLib unterstützt Sie beim Lesen von Messwerten bzw. beim Setzen von Stellwerten der netzwerkfähigen Geräte von MKC. Alle Definitionen basieren auf der Programmiersprache "C". Die MkcUserLib ist inklusive der Dokumentation (HTML) als installierbares (Windows) Setup oder als einfaches ZIP-Archiv verfügbar.

Für das Betriebssystem Windows steht zusätzlich eine Klassenbibliothek (DLL) zur Verfügung. Diese stellt Ihnen Klassen zur einfachen Nutzung der Definitionen zur Verfügung. Die MkcUserLib ist Bestandteil der Klassenbibliothek MkcDeviceLib und verwendet die auch einzeln erhältliche Klassenbibliothek MKcCommonLib.

Das Anwendungsbeispiel demonstriert die Nutzung der MkcUserLib Klassenbibliothek mit einem Visual Studio 2010 Projekt und ist inklusive der Dokumentation (HTML) und der Quellen als installierbares (Windows) Setup oder als einfaches ZIP-Archiv verfügbar.

Die MkcCommonLib unterstützt Sie bei der Kommunikation mit den netzwerkfähigen Geräten von MKC. Alle Definitionen basieren auf der Programmiersprache "C". Die MkcCommonLib ist inklusive der Dokumentation (HTML) als installierbares (Windows) Setup oder als einfaches ZIP-Archiv verfügbar.

Für das Betriebssystem Windows steht zusätzlich eine Klassenbibliothek (DLL) zur Verfügung. Diese stellt Ihnen Klassen zur einfachen Nutzung der Definitionen zur Verfügung. Die MkcCommonLib ist Bestandteil der Klassenbibliotheken MkcDeviceLib und MkcUserLib.

Das Anwendungsbeispiel demonstriert die Nutzung der MkcCommonLib Klassenbibliothek mit einem Visual Studio 2010 Projekt und ist inklusive der Dokumentation (HTML) und der Quellen als installierbares (Windows) Setup oder als einfaches ZIP-Archiv verfügbar.

Zertifikate, Konformitätserklärungen

Unsere Produkte sind nach den geltenden EU-Richtlinien und Normen ausgelegt. Wenn Sie EG/RoHS/REACH Konformitätserklärungen benötigen, kontaktieren Sie uns bitte.